- Regelmäßige Überprüfung der Milchzähne bzw. Begleitung des Zahnwechsels   - Spielerisches Angewöhnen an die Hundezahnbürste sowie an die Mundkontrolle   - Fütterung mit jenen Nahrungsmitteln, die die Zahngesundheit unterstützen   - Verwendung von „zahnfreundlichem“ Spielzeug. Tennisbälle sind verboten!
Der neue Hund ist da
- Zahncheck im Hinblick auf Fehlstellungen und Zahnwechsel   beim Hundewelpen zwischen dem 2. und 6. Lebensmonat - Beratung im Hinblick auf „zahnfreundliche“ Ernährung,   Vermeidung von Karies und Auswahl des richtigen Spielzeugs
Aufgaben des TIERHALTERS /  der TIERHALTERIN
Unterstützende Maßnahmen / Behandlungen durch den ZAHNTIERARZT
Beispiele
Kontakt: email.: biberauer@zahntierarzt.at     Tel.: +43 (0)7235 / 505 50 Zahnwechsel mit Milchzahn und bleibenden Zahn gleichzeitig Zahnwechsel mit doppelten Schneidezähnen viel zu kurzer Unterkiefer mit Eckzahnfehlstellung Zahnröntgen eines persistierenden Oberkiefermilchzahnes
- Regelmäßige Überprüfung der Milchzähne bzw.   Begleitung des Zahnwechsels   - Spielerisches Angewöhnen an die   Hundezahnbürste sowie an die Mundkontrolle   - Fütterung mit jenen Nahrungsmitteln,   die die Zahngesundheit unterstützen   - Verwendung von „zahnfreundlichem“ Spielzeug.   Tennisbälle sind verboten!
Der neue Hund ist da
- Zahncheck im Hinblick auf Fehlstellungen und Zahnwechsel   beim Hundewelpen zwischen dem 2. und 6. Lebensmonat - Beratung im Hinblick auf „zahnfreundliche“ Ernährung,   Vermeidung von Karies und Auswahl des richtigen Spielzeugs
Aufgaben des TIERHALTERS /  der TIERHALTERIN
Unterstützende Maßnahmen / Behandlungen durch den ZAHNTIERARZT
Beispiele
Zahnwechsel mit Milchzahn und bleibenden Zahn gleichzeitig Zahnwechsel mit doppelten Schneidezähnen viel zu kurzer Unterkiefer mit Eckzahnfehlstellung Zahnröntgen eines persistierenden Oberkiefermilchzahnes email.: biberauer@zahntierarzt.at   Tel.: +43 (0)7235 / 505 50